Trennungsschmerz

Da denkst du, dass alles in Ordnung ist, es ziemlich gut läuft und plötzlich ist die große Liebe weg! Na ja, das mag übertrieben klingen, wenn ich auf den Weggang von Sven Michel blicke, denn dafür ist mein Blick auf das Fußballgeschäft inzwischen realistisch genug, aber dennoch ist es immer wieder schmerzhaft zu sehen, wie einer deiner aktuellen Lieblingsspieler von jetzt auf gleich nicht mehr schwarz und blau trägt, sondern rot, grün oder gelb-gestreift. Der vernünftige Umgang mit dieser Situation ist das konsequente Wegschaffen aller Erinnerungen. Du hast den neuen Verein des Ex-Spielers in den sozialen Medien noch nicht blockiert? Dann ist es jetzt höchstens an der Zeit! In der Schublade liegt das beflockte Trikot des Abtrünnigen noch ganz oben für den nächsten Stadionbesuch? Pack es ganz nach unten oder motte es für ein, zwei Jahre im Keller ein! Du wolltest, um in Erinnerungen zu schwelgen, noch einmal in den 227. PaderCast hineinhören, als er zu Gast war? Das lass mal schön sein! Auch wirf beim nächsten Spiel besser nicht einen Blick auf die Veränderungen in der Startelf, denn – Spoiler-Alarm – er wird nicht auf dem Feld stehen und nicht von der Bank kommen können.

Mit Sven Michel geht ein ganz großer Spieler, der eben nicht mal im Vorbeigehen zu ersetzen sein wird, spielerisch und menschlich. Der SCP beugt sich damit den finanziellen Zwängen im Profifußball in einer Corona-Saison und gibt uns zu verstehen, dass eine Restsaison ansteht, in der am Ende kein Auf- oder Abstieg wartet, sondern die bloße Mittelmäßigkeit, an die man sich naturgemäß annähert, wenn man DEN Leistungsträger gehen lassen muss. Das ist okay, nicht weiter schlimm und betäubt am Ende auch irgendwie den Trennungsschmerz. Unser Ex-Stürmer hingegen kann vielleicht sogar den DFB-Pokal gewinnen oder europäisch spielen. Dabei wünsche ich ihm nur das Beste, auch wenn ich es aufgrund blockierter Social-Media-Accounts nicht mitbekommen werde. Mach’s gut, Svenna!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..