Wahrscheinlich sind die meisten noch recht stark angesäuert von den Schiedsrichterentscheidungen der jüngsten Zeit. Das ist okay, sollte aber nicht zu einem Mantra werden. Der SCP hat längst gezeigt, dass er konkurrenzfähig ist und die Spieler sollten weiter die Leistung auf die Straße bringen, die man erbringen kann, trotz aller Umstände, die es uns schwierig machen. Wir steigen am Ende nicht wegen Fehlentscheidungen ab, sondern weil wir immer noch zu viele Tore kassieren. Acht Gegentreffer in den beiden Heimpartien der Rückrunde sind zu viel. Auswärts haben wir im Jahr 2020 hingegen noch eine weiße Weste und die wollen wir auch auf Gelsenkirchen behalten. Das wird gegen das Team um Alexander Nübel schwer.
Die Schalker sind zuhause nur schwer zu knacken. Nur die Bayern konnten in Gelsenkirchen gewinnen, allerdings reichte es auch in vier von zehn Heimspielen nur für ein Remis. Vielleicht haben wir dieses Mal etwas mehr Glück bei den Schiedsrichterentscheidungen und falls nicht, geht das Fußballleben auch weiter. 14 Spieltage liegen noch vor uns und an denen wird gekämpft bis zum Ende.
Was gibt es sonst noch zu sagen?
Der Hashtag zum Spiel lautet: #S04SCP.
In der Startelf sehen möchte ich: Jamilu Collins.
Das Hinspiel… gehört zu den Partien, in denen wir absolut chancenlos waren.
Darauf freue ich mich: Einer der letzten Auswärtsfahrten mit einem gut gefüllten Gästeblock.
Darauf freue ich mich nicht: Kein Bock auf irgendeinen Aufreger zum Unparteiischen.