Diagnose: Pokal-Fieber. Kein Wunder, wir benötigen nur noch zwei Siege und ein wenig Losglück, um ins Finale einzuziehen. Come on, SC!
Rückblick
Viel DFB-Pokal-Historie hat der Sport-Club aus Paderborn bekanntlich nicht vorzuweisen. Allerdings gibt es eine große und schon (zu?) oft erzählte Geschichte aus dem Jahre 2004. Robert Hoyzer manipulierte die Erstrundenpartie zwischen Paderborn und Hamburg. Die erneute Thematisierung dazu schmeckt mir wie kalter Kaffee und so erinnere ich mich viel lieber an das legendäre Aufeinandertreffen zwischen beiden Clubs im Jahr 2014 zurück. Der SCP holte damals beim HSV den ersten Sieg in der Bundesliga-Geschichte, Endergebnis: 3:0. Eine Wiederholung des Endresultats ist ausdrücklich erwünscht!
Ausblick
In der Liga überholen wir den HSV höchstwahrscheinlich nicht mehr. Im DFB-Pokal hingegen startet das Spiel bei 0:0 und gegen einen Liga-Konkurrenten möchte man natürlich weiterkommen, egal in welcher Runde. Die Chancen stehen gut. Die Jungs in blau-schwarz liefern regelmäßig zuhause ab, tankten jüngst Selbstbewusstsein in Berlin und im Pokal ist verdammt nochmal alles möglich. Ich will ins Halbfinale und ich weiß, dass die Chance wohl nie größer sein wird. Jetzt oder nie! Wir zeigen Fußball-Deutschland, wie großartig Paderborner Fußball heute aussieht und das dieser ins Halbfinale gehört und nicht der vom HSV. Ich habe Bock!
Abschließend gibt es eine beruhigende Anmerkung für die Leute, die in der Vergangenheit leben: Hoyzer-Momente sind schwerer umzusetzen, als noch vor 15 Jahren, da der Video-Schiedsrichterassistent zum Einsatz kommen wird.
Was gibt es sonst noch zu sagen?
Der Hashtag zum Spiel lautet: #SCPHSV.
In der Startelf sehen möchte ich: Leopold Zingerle sollte aufgrund seiner Form im Kasten stehen.
Darauf freue ich mich: Eine dieser magischen Nächte.
Darauf freue ich mich nicht: Jegliche Hoyzer-Rufe.
Das Spiel in Emojis: 🧙✨