Dem SC Paderborn 07 geht es – wenn man die Situation mit den letzten Jahren vergleicht – verhältnismäßig gut. Was macht man, wenn es dem Verein gut geht? Man arbeitet im Idealfall seriös weiter. Dazu gehört heute oftmals die Ausgliederung der Profiabteilung in eine Kapitalgesellschaft und damit einhergehend auch der Verkauf von Gesellschaftsanteilen. Bei der letzten Mitgliederversammlung des Sport-Clubs wurde dieses Thema bereits angeschnitten. Dagegen ist nichts zu sagen und am Ende müssen die Mitglieder selbst entscheiden, ob man ausgliedern möchte oder nicht. Dennoch erlaube ich mir an dieser Stelle den Hinweis, dass der Trend dahin geht, dass es die Gegner einer Ausgliederung schwer haben werden, insbesondere wenn es dem Verein sportlich und/oder finanziell gut geht und die Vereinsführung den einen oder anderen Trick aus der Marktetingkiste zaubert.
Was bei anderen Vereinen geschah
Als interessiertes Vereinsmitglied ist es zu empfehlen, sich anzuschauen, was Fans anderer Clubs erlebt haben. Anbei ein paar Links.
- Kölner stimmen gegen 100% FC – Dein Verein (Aktion, Bericht zur Mitgliederversammlung eines kritischen Fans, Podcast mit dem kritischen FC-Fan als Gast).
- Der VfB Stuttgart verschenkt Trikots, um mehr Leute zur Mitgliederversammlung zu locken.
- Der VfL Bochum gliedert aus, schmeißt den Trainer erst nach der Mitgliederversammlung raus.
- Hannover 96 lehnt Mitgliedsanträge ab.
- Der FCM hat Anfang 2017 ausgegliedert, vorher gab es Podcasts mit einem Vertreter aus der Vereinsführung (pro) und aktiven Fans (contra).
- Eine Übersicht ausgegliederter Profimannschaften gibt es in der Wikipedia..
Mein persönliches Fazit
Schaue ich mir die aktuellen Entwicklungen bei anderen Vereinen an und addiere dazu die Voraussetzungen beim SCP (vermutlich viele teilnahmslose Mitglieder, ein starker Präsident, sportlich auf dem Weg zurück nach oben), würde ich aktuell all mein Geld darauf setzen, dass eine Ausgliederung in den nächsten Jahren erfolgreich durchgeführt wird, höchstwahrscheinlich sogar mit einer starken Einschränkung der Rechte des Vereins (50+1 Regel und die 20-Jahre-Ausnahme). Ob dies gut oder schlecht ist, bewerte ich an einer anderen Stelle. Wünschenswert wäre es aber, wenn sich alle SCP-Vereinsmitglieder mit diesem Thema schon heute befassen.
Eure Meinung
Wünscht ihr euch eine Ausgliederung? Befürchtet ihr, dass 50+1 mit Wilfried Finke fallen wird? Welche Unternehmen sollten eurer Meinung nach Anteile des SCP kaufen dürfen, welche nicht? Wie viel Mitbestimmung braucht es im Profifußball? Ich freue mich sehr über eure Kommentare hier im Blog, auf Facebook, auf Twitter oder gerne auch anonym auf tellonym.de.
Pingback: Ausgliederung | Schwarz und Blau