Die Rückrunde startet so, wie die Hinrunde endete. Zuhause dominiert man den Tabellenführer aus Duisburg und gewinnt mit 3:1.
In Mainz genießen 350 Zuschauer (davon 50 Paderborner) ein ganz besonderes Spiel. Im angefrorenen Strafraum rutscht der eine oder andere Spieler zu oft aus, so dass insgesamt drei Elfmeter gepfiffen werden. Alle werden verwandelt und der Sport-Club fährt mit einem 2:1-Erfolg zurück nach Ostwestfalen.
Eine Woche später ist der FC Magdeburg in der Benteler-Arena zu Gast. Die Gästefans springen 90 Minuten lang auf und ab, die Nordtribüne hält und am Ende teilen sich beide Mannschaften bei einem 1:1 die Punkte.
Bei Bremen II wiederholen sich die Ereignisse vom Spiel gegen die Mainzer Zweitvertretung: Es ist glatt, es gibt Elfmeter und am Ende gewinnt der SCP mit 2:1.
Am Freitagabend beim Spiel gegen den SV Wehen Wiesbaden organisiert die aktive Fanszene eine Protestaktion gegen die geplante Satzungsänderung seitens des Vereins. Die Mannschaft ist davon nicht irritiert und siegt mit 3:0.
Nervenstärke ist in Kiel gefragt. Lukas Kruse hält in der 90. Minute einen Elfmeter, in der 92. Minute verwandelt auf der anderen Seite Sven Michel einen Strafstoß zum 1:0-Endstand für die Jungs in blau-schwarz.
Mitte März kehrt mit Rot-Weiß Erfurt der Fußballgott Daniel Brückner nach Paderborn zurück: Sprechchöre, Gänsehaut und ein 3:2 sorgen für einen hervorragenden Tag.
Auch in Chemnitz bleibt der SCP ungeschlagen und punktet nicht nur zum 10. Mal in Folge beim 0:0-Unentschieden, sondern erregt auch die Aufmerksamkeit von Donald Trump, der unbedingt in der darauffolgenden Woche als Gast in der Benteler-Arena dabei sein möchte, um mit Wilfried Finke über großartige Deals zu sprechen.
Das 0:3 zuhause gegen den SSV Jahn Regensburg verkommt zur Nebensache beim Besuch des amerikanischen Präsidenten. Man wird sich allerdings nicht einig, da Wilfried Finke nicht bereit ist, Möbelhäuser in den USA zu eröffnen.
Die Auswärtsfahrt nach Rostock lohnt sich nicht. Man verliert 0:3 und nach der zweiten Niederlage am Stück diskutieren die ersten Fans darüber, ob man an Stefan Emmerling weiterhin festhalten sollte.
Als am 30. Spieltag 7 Fans aus Großaspach dem 2:1-Heimsieg des SCP beiwohnen, freut man sich auf Paderborner Seite nicht nur über die drei Punkte, sondern auch über die 9.994 SCP-Fans, die es ins Stadion geschafft haben und dafür gesorgt haben, dass man erstmal in der Saison mehr als 10.000 Zuschauer begrüßen konnte.
In Halle erwischt man keinen guten Tag und kassiert unglücklich in der allerletzten Sekunde das 0:1.
Der FSV Frankfurt geht bei einem 5:0 in Paderborn unter. Zum ersten Mal redet man seitens des Vereins von einem möglichen Aufstieg in die 2. Bundesliga.
Auch der VfR Aalen kann den Sport-Club nicht stoppen: 2:1-Auswärtssieg und zum ersten Mal in der Saison befindet man sich auf Platz 3.
Eine Woche später zeigt man den Sportfreunden aus Lotte, dass ein 0:6 im Hinspiel keine Garantie dafür ist, dass man auch das Rückspiel gewinnen kann. In einem furiosen Spiel erzielt Zlatko Dedič beim 9:0-Erfolg fünf Tore und schiebt sich in der Torjägerliste auf den ersten Platz.
Gegen Köln passiert nahezu nichts. Das Spiel endet 0:0.
Der FSV Zwickau kassiert zwei Platzverweise in den ersten 10 Minuten, hält dennoch ein 0:0. Der Punkt reicht dem SCP, um auf Platz 2 in der Tabelle vorzurücken.
Am vorletzten Spieltag gewinnt man nur knapp gegen den SC Preußen Münster mit 1:0. Als Belohnung gibt es den ersten Platz in der Tabelle und die Aussicht auf Zweitklassigkeit in der Saison 2017/18.
Die Paderborner Jungs machen alles klar! Gegen den VfL Osnabrück gewinnt man mit 2:0 und steigt als Tabellenerster auf. Die VfL-Fans können nur neidisch in den Gästeblock voll feiernder Paderborner Fans schauen und darauf hoffen, dass es vielleicht im nächsten Jahr klappt.