Spiele nach Trainerentlassungen sind immer wichtig und Paderborn-Spiele enden immer mit einer Katastrophe. Nur eine der beiden Aussagen ist (hoffentlich) wahr.
Das letzte Spiel gegen Fortuna Köln
Am 03.03.2002 war die Fortuna im Hermann-Löns-Stadion zu Besuch. 1.300 Zuschauer sahen ein 1:1 und man wiederholte damit das Ergebnis aus dem Hinspiel. Genützt hat es dem SCP mehr als den Kölnern. Die Rot-Weißen stiegen am Ende als Tabellenletzter in die Oberliga ab, der Sport-Club rettete sich auf Platz 14.
Was erwartet uns nun?
Inzwischen erwartet man als SCP-Fan nicht mehr viel oder besser gesagt: Man erwartet gar nichts mehr. Selbst die Information zu einem Mittelhandbruch bei Christian Strohdiek schockiert kaum, denn es ist fürs Ergebnis wahrscheinlich unbedeutend, ob wir mit einem etatmäßigen Innenverteidiger spielen oder mit gar keinem. Natürlich sollte man an dieser Stelle eine Reaktion der Mannschaft prognostizieren, aber bei der zurzeit laufenden Abwärtsspirale nimmt man es mir hoffentlich nicht übel, wenn ich daran glaube, dass es auch gegen Fortuna Köln nicht gut ausgehen wird und vor weniger als 4.000 Zuschauern ein weiterer Tiefpunkt der Vereinsgeschichte erreicht wird.
Randnotiz
Die älteste Ultra-Gruppierung Deutschlands gehört zu Fortuna Köln: Die Fortuna Eagles gründeten sich 1986 und die Gruppe ist immer noch aktiv.
Liga-Prognose
Auf Grundlage aller Ergebnisse der 3. Liga simuliert ein kleines Excel-Tool die Saison (zum Vergrößern der Tabelle auf das Bild klicken). Aktuell landet der SCP am Ende zu 2,70% in den Top 3 und zu 15,19% auf den letzten drei Plätzen.
Was gibt es sonst noch zu sagen?
Der Hashtag zum Spiel lautet: #SCPFOR.
In der Startelf sehen möchte ich: Veränderungen.
Mein Tipp: Der SCP wird uns überraschen, sei es durch eine bittere Niederlage oder einen hohen Sieg. Ergebnistipp: 0:2-Niederlage.
Das Spiel verfolgt man: im Stadion, in der WDR-Konferenz oder sonst im Live-Ticker.