Die Lage der Liga

In der dritten Liga ist noch ein wenig am Deadline-Day passiert: 4 Spieler kamen, 2 Spieler gingen. Betrachtet man alleine die Zahlen, könnte man vermuten, dass die Panik beim SCP am größten war (2 Neuzugänge). Allerdings hat man in Ostwestfalen vielleicht auch clever verhandelt und bis zum letzten Moment aus taktischen Gründen gewartet. Aber auch ohne spektakuläre Transfers waren die ersten fünf Spieltage spannend und laden zu einer kurzen Analyse der Liga ein.

Die Absteiger

Der MSV Duisburg steht mit 11 Punkten ungeschlagen auf dem 1. Tabellenplatz und so richtig wird sich wohl niemand wundern, wenn die Zebras diesen Platz nicht mehr hergeben werden. Der SC Paderborn 07 präsentiert sich als Last-Minute-Experte. Zwei Pflichtspiele verlor man in der Schlussphase, eins gewann man. Der Optimist in mir sagt, dass man den Tiefpunkt überwunden hat und es nun wieder stetig bergauf gehen wird. Der FSV Frankfurt steht dagegen noch ohne Sieg mit 3 Punkten auf dem vorletzten Tabellenplatz. Das mag ein klassischer Fehlstart sein, der allerdings auch leicht erklärbar ist: Die Mannschaft musste vor der Saison vollständig neu zusammengestellt werden und war auch deutlich später komplett als beim SCP. In Panik sollte man in Hessen noch nicht ausbrechen, schließlich verlor man kein Spiel mit mehr als einem Tor Unterschied, aber nach der Länderspielpause sollte man so langsam in Fahrt kommen.

Die Aufsteiger

Regensburg, Lotte und Zwickau (ein Spiel weniger) befinden sich auf Platz 3, 6 und 17. Bereits nach 5 Spieltagen deutet sich zum wiederholten Male an, wie ausgeglichen die 3. Liga ist. Jeder kann jeden schlagen ist keine Phrase, sondern ein Fakt und am Ende der Saison wäre es fast schon normal, wenn eins der drei Teams aufsteigt und die anderen beiden im Mittelfeld landen.

Die Überraschungen

Aufgrund der Ausgeglichenheit der Liga überrascht faktisch keine Mannschaft, allerdings ist es doch erwähnenswert, dass der SC Preußen Münster diesmal ausgesprochen schlecht gestartet ist, da man die Preußen immer wieder im Kreise der Aufstiegsfavoriten sieht. Der VfR Aalen steht dagegen ungeschlagen auf Platz 2, besiegte jüngst den SSV Jahn Regensburg und ist damit Duisburg-Verfolger Nummer 1. Wer hätte das vor der Saison gedacht?

Was sagen und schreiben die Fans?

Der PaderCast ist nicht der einzige Podcast zu einem Drittliga-Verein. Auch in Magdeburg, Kiel und Regensburg wird sich regelmäßig intensiv über die aktuelle Situation des jeweiligen Vereins ausgetauscht! In Duisburg gewöhnt man sich langsam an die Aufstiegsfavoritenrolle und im Wiesbadener Stehblog schließt man das Transferfenster.

Die Lage der anderen Ligen

Der inzwischen in der Bundesliga angekommene rotebrauseblogger widmet sich der Frage, ob RB Leipzig genug Aufmerksamkeit generiert und damit zur Attraktivität der höchsten deutschen Spielklasse beitragen kann. In der 2. Bundesliga kann der allseits bekannte und beliebte Union-Berlin-Podcast in der aktuellen Episode ein 4:4 aufarbeiten. Eine Liga unter uns übt man sich als Fan der Kickers Offenbach fast schon gezwungenermaßen in Bescheidenheit.

Ein Gedanke zu “Die Lage der Liga

  1. sauerland

    Was ist der Unterschied zwischen Arminia Bielefeld (Kuhwiese), MSV Duisburg und uns?! Tja, die beiden haben jeweils 30 Mio. Euro Schulden! Wir haben keine!

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..