Nachspiel Werder Bremen II

War ich nach der Niederlage in Duisburg noch recht ruhig und sprach mich gegen Weltuntergangs-Szenarien aus, mache ich mir nach dem Spiel gegen die U23 von Werder Bremen massive Sorgen. Wie kann es sein, dass man nach 75 Minuten versucht gegen eine unterlegene Mannschaft eine 1:0-Führung zu verwalten und sich immer weiter hinten hineindrängen lässt? Man bettelte förmlich um den Ausgleich und kassierte ihn letztendlich vollkommen zurecht. Der unnötige Freistoß und das 1:2 in der letzten Sekunde setzten dem ganzen Schauspiel am Ende noch die Krone auf.

Unterm Strich stehen vier Spiele, drei Punkte, neun Gegentore. Nur Mainz II kassierte mehr. Das ist ein klassischer Fehlstart und so darf sich ein Verein, der eben erst von der Bundesliga in die 3. Liga durchgereicht wurde, einfach nicht präsentieren. Was nun? Die Zeit der Resignation sollte eigentlich längst vorbei sein, dabei nimmt sie gefühlt kein Ende mehr. Das bedrohliche Szenario auf mittlere Sicht da zu landen, wo sich zurzeit die ehemaligen Bundesliga-Vereine aus Cottbus, Wattenscheid und Aachen befinden, ist heute ein Stück weit realistischer geworden und nach dem Desaster gegen Bremen kann ich jeden Fan verstehen, der zumindest eine Zeit lang seine Wochenenden ohne Fußball verbringen möchte, auch wenn dies für mich persönlich nicht in Frage kommt.

Ein Gedanke zu “Nachspiel Werder Bremen II

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..