Der Kader steht! Mit der Verpflichtung von Sebastian Schonlau gab der SCP auf der offiziellen Website bekannt:
Mit dieser Verpflichtung haben wir die personellen Aktivitäten bei der Kaderzusammenstellung abgeschlossen. (René Müller, 22.06.2016)
Dies ist eine ausgesprochen positive Nachricht. Im Gegensatz zur letzten Saison steht der Kader nun mehr als 5 Wochen vor Beginn der neuen Saison fest und somit kann das komplette Team ins Trainingslager reisen. Man hat damit sehr viel Zeit sich auf die 3. Liga vorzubereiten und verringert das Risiko eines möglichen Fehlstarts wie vor einem Jahr.
Zahlen
Die Spieler des SCP haben folgende Einsatzzeiten und Tore vorzuweisen (als Quelle diente transfermarkt.de):
Kaderanalyse
Sehr auffällig ist, dass mehr als 3/4 der Spieler einen Vertrag bis 2018 haben. Die Marschroute scheint damit klar zu sein. Ich vermute, dass der Verein einen Aufstieg in die 2. Bundesliga bis 2018 anstrebt und mit der Aussicht auf Zweitligafußball den einen oder anderen Spieler an die Pader locken konnte. Mit 24,6 Jahren haben wir einen sehr jungen und damit wohl auch bezahlbaren Kader. Der Mix aus Spielern mit Erfahrungen in Liga 1, 2 und 3 zusammen mit jungen, hungrigen Spielern aus unteren Ligen gefällt mir recht gut. Mit 18 Feldspielern, wobei 2 aus der eigenen Jugend kommen und mindestens 2 (Bertels und Vucinovic) äußerst verletzungsanfällig sind, muss man hoffen, dass die Spieler von längeren Verletzungspausen verschont bleiben.
Die einzelnen Positionen
Torwart: Lukas Kruse wird hier gesetzt sein. Da führt wohl kein Weg dran vorbei und trotz der Kritik von allen möglichen Seiten ist es in der 3. Liga gut ihn als Nummer 1 im Tor zu haben.
Verteidigung: Bilden Christian Strohdiek und Tim Sebastian das Stamm-Duo in der Innenverteidigung, gibt es wohl kaum eine andere Mannschaft in Liga 3, die so viel Erfahrung auf dieser Position bieten kann. Schafft man es noch Florian Ruck näher an die erste Mannschaft heranzuführen und bleibt der SCP auf der Position von Verletzungen verschont, muss man sich beim Dreieck Kruse-Strohdiek-Sebastian nur wenig Sorgen machen. Den Außenverteidigern ist es zu wünschen, dass sie den Sprung in die 3. Liga schaffen, da diese noch mit sehr wenig Erfahrung ausgestattet sind.
Mittelfeld: Marc Kruska ist wohl DER Transfer, auf den René Müller baut. Er hat mit Abstand die meisten Einsätze in Liga 1 und 2 vorzuweisen und könnte durchaus zum Kapitän ernannt werden. Mit Thomas Bertels haben wir einen weiteren erfahrenen Mittelfeldspieler, der auch offensiv eingesetzt werden kann. Die weiteren jungen Mittelfeldspieler, die noch ihre Erfahrungen machen wollen, werden für genügend Konkurrenzkampf sorgen.
Offensive: Der Blick auf die nackten Zahlen überzeugt zunächst nicht. Keiner der Offensivkräfte hat in einer der oberen drei deutschen Profiligen übermäßig viele Tore geschossen. Interessanterweise baut man auch hier auf Spieler, die alle mindestens 25 Jahre alt sind. Sollte aber Dino Medjedovic seine Leistungen aus der abgelaufenen Regionalligasaison wiederholen können und Koen van der Biezen so spielen wie 2012/13, besteht zumindest das Potential einen gefährlichen Drittliga-Sturm zu stellen.
Meine Startelf
Ich bin kein guter Trainer und Taktiker, aber würde erstmal folgende 11 Spieler ins Rennen schicken:
Kruse – Herzenbruch, Sebastian, Strohdiek, Itter – Bertels, Krauße, Kruska, Medjedovic – Michel, van der Biezen.
Wie bewertet ihr den Kader und wie würde eure Startelf beim allerersten Saisonspiel aussehen?
Ich bin zumindest froh, dass die Kaderplanung frühzeitig abgeschlossen ist. Ich hoffe, dass wir eine Konkurrenzfähige Mannschaften haben, die um die ersten 6 Plätze mitspielt (Den Aufstieg zu fordern wäre im ersten Jahr wohl ein wenig fehl am Platz – schön wäre es dennoch).
Gefreut habe ich mich darüber, dass Itter verpflichtet wurde, den ich das ein oder andere mal in der Schalker A- Jugend gesehen habe, dazu ist es super, dass Schonlau doch bleibt. Er hat in der vergangenen RR schon sehr sehr gute Ansätze gezeigt.
Alles in allem gehe ich optimistisch in diese Saison – dazu kommen „neue“ Stadien, wie Fortuna Köln, Lotte etc.
Pokalrunde 2 wäre auch mal wieder schön zu sehen, alleine finanziell.
LikeLike
Gute Kaderübersicht, danke! Mit der Mischung bin ich ganz zufrieden, das scheint mit Sinn und Verstand zusammengestellt. Wie die Neuzugänge sich etablieren und ob daraus ein Team wird, das den Namen endlich mal wieder verdient, wird sich zeigen müssen. Auf jeden Fall aber ein Kader mit Potenzial und ich freue mich auf die ersten Spiele!
Auffällig finde ich zweierlei: 1.) Der Kader ist enorm schmal. 19 Feldspieler (die Website weist noch einen Nachwuchs-Abwehrspieler namens Jan Steven Erisa aus) scheinen sehr wenig, wenn man die Größe der Liga und die beiden Pokalwettbewerbe bedenkt. Aber vielleicht kann ja da im Winter nochmal ergänzt werden. 2.) Das Übergewicht scheint klar in der Defensive zu liegen – konstante Sturmläufe und 80 Tore erwarte ich da jetzt mal nicht, bin aber auch zufrieden, wenn wir nicht wieder mehrfach pro Saison so schlimm abgeschlachtet werden wie in den letzten beiden Spielzeiten.
Meine Wunschstartelf im Zentrum gleich, auf den Flügeln etwas anders: Kruse – Bertels, Strohdiek, Sebastian, Itter – Bickel, Krauße, Kruska, Vucinovic – Michel, van der Biezen
LikeLike
Meiner Meinung ist der Kader zu klein, vorallem im Sturm sehe ich schwarz.Viele Fans sind mir schon zu euphorisch. Fuer mich die absolut beste Verpflichtung ist Tucker. Mit Huene und Tucker waeren wir letzte Saison nicht abgestiegen.
LikeGefällt 1 Person