Nach dem Abstieg haben sich etliche Spieler verabschiedet. Einige hatten keine Chance mehr auf Einsätze beim SC Paderborn 07, andere gingen in eine stärkere Spielklasse oder an einem Ort, der mehr Geld versprach. Wer sind die Gewinner und wer die Verlierer? Für 10 ehemalige Paderborner folgt die Antwort auf diese Frage im Schnelldurchlauf!
Daniel Lück
Unser zweiter Torwart wechselte, nachdem sein Vertrag nicht verlängert wurde, zu Energie Cottbus und erhielt im Tor gleich einen Stammplatz. Seit dem 8. Spieltag ist er leider verletzt.
Uwe Hünemeier
Der ehemalige Kapitän ging völlig überraschend nach England und spielt seitdem für die Möwen in Brighton. In der Regel steht er 90 Minuten auf dem Platz und kann zurzeit die Tabellenführung genießen.
Christian Strohdiek
Der Ur-Paderborner steht mit seinem neuen Verein in Düsseldorf so schlecht da wie der SCP. Immerhin hat er bisher noch keine Minute für seinen neuen Verein verpasst.
Jens Wemmer
Der Rechtsverteidiger hatte mit Panathinaikos Athen seine ersten internationalen Spiele, scheiterte allerdings mit seinem Team gegen Brügge in der Qualifikation zur Champions League. Seitdem die Liga in Griechenland gestartet ist, stand er nicht mehr im Kader.
Patrick Ziegler
Er sollte zum Führungsspieler beim FCK ausgebildet werden, zeigt aber bisher in der Pfalz keine überragende Leistung und sitzt aktuell eine Rot-Sperre ab.
Mario Vrancic
Bei uns war er einer der kreativsten Spieler, in Darmstadt reicht es in der Bundesliga oft nicht für den Kader. Das ergibt eine traurige Zwischenbilanz mit 63 Einsatzminuten nach 7 Spieltagen.
Elias Kachuna
Unserem Bundesliga-Rekordtorschützen ergeht es beim FC Ingolstadt nicht viel besser als Mario Vrancic: Kaum Einsatzzeit, kein Tor, keine Vorlage.
Alban Meha
Dr. Freistoß macht bei Torku Konyaspor das, was er kann und das sogar sehr gut: 5 Spiele, 2 Tore und 2 Vorlagen sprechen für sich.
Stefan Kutschke
Der Stürmer erregte in Nürnberg Aufsehen, als er aufgrund einer Suspendierung gerichtlich gegen den FCN vorgehen wollte. Nun hat man sich geeinigt und er darf wieder mit der 1. Mannschaft trainieren.
André Breitenreiter
Der beste Schalker Start seit 1971… Unser Ex-Trainer kann es einfach!