Anfang Juni erschien mit #erstklassig das Saisonbuch zur ersten Bundesliga-Saison des SC Paderborn 07. Autor ist Matthias Hack, Pressesprecher des SCP.
Inhalt
Nach dem Vorwort startet das Buch mit ein paar zusammenfassenden Worten zur Saison, einem Interview mit Wilfried Finke und der Präsentation der Mannschaft. Unerwartetes passiert dabei nicht. Die Bilder der Spieler kennt man von der Homepage des SCP, Schlagwörter wie „krassester Außenseiter“, „seriöses Wirtschaften“ oder „Erstellung des Trainings- und Nachwuchsleistungszentrums“ hat man des Öfteren im letzten Jahr gehört.
Danach folgt das Kernstück des Werks: Zwei Drittel des Buches sind gefüllt mit Spielzusammenfassungen. Dabei gibt es zu jedem Spieltag zwei bis vier Seiten mit einem kurzen Spielbericht, der Spielstatistik und der Tabelle. Diese Informationen sind nicht exklusiv, sondern in der Regel auch bei den bekannten Seiten mit Fußballberichterstattung zu finden. Zusätzlich gibt es jedoch ein Kommentar eines Journalisten (u.a. Neue Westfälische, sky, kicker) und einige Bilder zu jeder Partie. Zwischen Hin- und Rückrunde erhalten auch die Fans auf vier Seiten einen kurzen Abschnitt.
Im hinteren Teil des Buches gibt es noch ein paar Zahlen und Fakten für die man schon etwas mehr recherchieren muss. Mir war jedenfalls nicht bewusst, dass die Paderborner Spieler in 26 Partien mehr gelaufen sind, als der Gegner. Mit den Themen Verein, Stadion, Marketing, Perspektive und einem Schlusswort von Christian Pfennig (DFL) endet schließlich das Buch.
Was gefällt
Kompakter und effektiver kann man die Saison aus sportlicher Sicht kaum zusammenfassen. Natürlich gibt es die Informationen in der Regel auch online, aber durch ein Buch zu blättern ist schon charmanter, als sich durch Spielberichte durchzuklicken.
Was fehlt
Mir persönlich sind vier Seiten für die Fans zu wenig. Es müssen nicht mehr sein, aber schön wäre es gewesen, wenn man bei den Spielberichten auf das ein oder andere Bild einer Spielszene verzichtet und dafür öfters Bilder von den Tribünen Deutschlands gedruckt hätte (z.B. die Choreographie der SCP-Fans in Hamburg am 2. Spieltag oder auf Schalke am vorletzten). Auch Statements von Fans oder Fanclubs zur Saison wären eine schöne Ergänzung gewesen.
Fazit
Der Text auf dem Einband verspricht „Einblicke in die erste Saison des SC Paderborn 07 in der Fußball-Bundesliga“. Diese bekommt man auch, wird aber beim Lesen nicht überrascht, wenn man die Saison aktiv mitverfolgt hat. Für 16,90 Euro erhält man somit ein 128-seitiges Buch, welches kein Must-have für jeden SCP-Anhänger ist, sondern sich ganz gut im Regal oder auf dem Couch-Tisch macht, damit man dem Besuch zeigen kann, wie großartig die erste Bundesliga-Saison in Paderborn war oder um selbst ein wenig in Erinnerungen zu schwelgen.
Ein Rezensionsexemplar wurde schwarzundblau.com vom Bonifatius-Verlag zur Verfügung gestellt.