Es hat sich viel in den letzten Wochen auf dem Transfermarkt getan. Damit man nicht den Überblick verliert, gibt es hier eine kleine Übersicht der bisherigen Abgänge und Neuzugänge einschließlich eventuell bekannter Transfersummen. Wiederkehrer nach einer Leihe und Vertragsverlängerungen werden an dieser Stelle nicht aufgeführt.
Abgänge
Christian Strohdiek (ablösefrei, Fortuna Düsseldorf)
Tim Welker (ablösefrei, Hessen Kassel)
Marvin Ducksch (ablösefrei, Borussia Dortmund)
Jens Wemmer (ablösefrei, Panathinaikos Athen)
Daniel Lück (ablösefrei, Energie Cottbus)
Alban Meha (ablösefrei, Torku Konyaspor)
Lukas Rupp (ablösefrei, VfB Stuttgart)
Stefan Kutschke (unbekannt, Nürnberg)
Elias Kachunga (1.500.000, FC Ingolstadt)
Patrick Ziegler (800.000, FC Kaiserslautern)
Mario Vrancic (500.000, SV Darmstadt)
André Breitenreiter (500.000, Schalke 04)
Neuzugänge
Nick Proschwitz (ablösefrei, FC Brentford, League One)
Marcel Ndjeng (ablösefrei, Hertha BSC, 1. Bundesliga)
Niklas Hoheneder (ablösefrei, RB Leipzig, 2. Bundesliga)
Daniel Heuer Fernandes (ablösefrei, VfL Osnabrück, 3. Liga)
Khaled Narey (Leihe, Borussia Dortmund II, 3. Liga)
Florian Ruck (ablösefrei, TSG Hoffenheim II, Regionalliga Südwest)
Marc Brasnic (Leihe, Bayer 04 Leverkusen, A-Junioren Bundesliga West)
Markus Gellhaus (ablösefrei, Hertha BSC)
Einschätzung
Wirft man zunächst einen Blick auf die nackten Zahlen, bleibt sich der SC Paderborn 07 treu: Günstig einkaufen, ausbilden und abschließend gewinnbringend verkaufen. Elias Kachunga ist dafür ein gutes Beispiel. Für 300.000 Euro kam er damals, nachdem er bereits aus Gladbach ausgeliehen war, endgültig zum SCP und wechselt nun für den fünffachen Betrag zum Bundesliga-Aufsteiger nach Ingolstadt. Patrick Ziegler sicherte man sich damals sogar ablösefrei. Aufgrund dieser Transferpolitik ergibt sich aktuell eine anständige Summe auf dem Vereinskonto, die bisher noch nicht in neue Spieler investiert wurde. Im Gegenteil! Bisher holte man eine ganze Reihe Perspektivspieler und 3 Rückkehrer (wenn man den Trainer mitzählt), die allesamt ablösefrei zu haben waren.
Finanziell sieht es somit nach wie vor exzellent aus, doch wie solide ist man nun für die 2. Bundesliga besetzt und deutet sich bereits an, dass man im oberen Drittel (wie von Finke gefordert) mitspielen kann? Es ist natürlich unmöglich darauf eine Antwort zu geben. Fakt ist, dass wir viele Leistungsträger verloren haben, aber das Prädikat „unersetzbar“ verdienen höchstens Mario Vrancic und André Breitenreiter, wobei die Trainerposition die größere Rolle spielt.
Schafft es nun aber Markus Gellhaus aus der sich formenden Mannschaft ein Team mit einem funktionierenden Spielsystem zu machen, stehen wir mit unserem Kader nicht bedeutend schlechter als noch vor 2 Jahren da, sondern im Großen und Ganzen recht solide. Natürlich müssen wir noch im Mittelfeld und im Sturm nachbessern und hoffen, dass der eine oder andere Perspektivspieler auch zeigt, dass er zweitligatauglich ist, aber nach all den Abgängen und der Schwarzmalerei besteht die Chance, dass die Saison 2015/16 besser wird, als viele zunächst vermutet hatten. Insbesondere steht noch einiges an Geld zur Verfügung, dass genutzt werden kann, um auf die bisher eher schwach besetzten Positionen nachzubessern und somit wird es ja vielleicht doch noch etwas mit der angestrebten Position in den Top 6.