Die Tabelle, die sich alle wünschen

Wenn es darum geht, welcher Verein in die Bundesliga gehört und welcher nicht, werden Kriterien aufgezählt wie Größe der Stadt, Tradition des Vereins oder historischer Erfolg. Die aktuelle sportliche Leistung zählt in der Regel wenig bis gar nicht, also habe ich mir erlaubt die oben aufgezählten Kriterien als Maßstab zu nehmen, um die Bundesliga-Tabelle zu erstellen, mit der die Mehrheit am besten leben kann. Dabei werden an dieser Stelle Städte betrachtet, die 2012 mehr als 200.000 Einwohner hatten, um sicherzustellen, dass keine unliebsamen Provinz-Clubs aufgezählt werden. Jedem Ort wird dabei der Verein zugewiesen, der zurzeit in der höchsten Spielklasse spielt. Nutzt man nun die Formel

Bundesliga-Faktor=(2014-Gründungsjahr des Vereins+Meisterschaften DFB bzw. DFV)*Einwohnerzahl

ergibt sich die Tabelle, die wir uns alle irgendwie wünschen. In Klammern befindet sich die tatsächliche Liga.

1. Hertha BSC – 418.527.528 (I)
2. Hamburger SV – 230.658.176 (I)
3. Bayern München – 191.586.504 (I)
4. Eintracht Frankfurt – 79.781.900 (I)
5. VfB Stuttgart – 75.340.314 (I)
6. Fortuna Düsseldorf – 71.241.840 (II)
7. FC Köln – 70.681.737 (I)
8. Werder Bremen – 65.027.669 (I)
9. Borussia Dortmund – 64.645.831 (I)
10. Hannover 96 – 96 61.696.440 (I)
11. Rot-Weiss Essen – 61.221.096 (IV)
12. FC Nürnberg – 60.899.883 (II)
13. MSV Duisburg – 54.523.392 (III)
14. Dynamo Dresden – 36.232.245 (III)
15. Arminia Bielefeld – 35.786.226 (III)
16. Karlsruher SC – 35.523.960 (II)
17. Preußen Münster – 32.032.692 (III)
18. Waldhof Mannheim – 31.525.089 (IV)

Der SC Paderborn 07 erhält übrigens den Bundesliga-Faktor 4.163.675 und ist weit weg vom Spitzenfußball und hat (wahrscheinlich) nur Potential für die Regionalliga.

7 Gedanken zu “Die Tabelle, die sich alle wünschen

  1. Pingback: Der Aufstieg muss her

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..