„TSV Havelse. Wie geil ist das denn?“ heißt es auf der Startseite des Vereins bei dem unser Trainer in der letzten Saison an der Seitenlinie stand. In meinen Augen ist das, trotz der Abgedroschenheit, ein guter Spruch. Man muss sich in der Region immerhin mit dem großen Bundesligisten Hannover 96 messen und da sollte man schon irgendwie darauf aufmerksam machen, wie geil es eigentlich ist, wenn man um die Ecke einen Fußballverein hat, der in der Regionalliga spielt. Auch die Arminia aus Bielefeld wirbt für sich mit einem Slogan und behauptet von sich: „Wir sind Ostwestfalen, Stur – Hartnäckig – Kämpferisch“.
Warum hört man nicht etwas ähnliches vom SC Paderborn? Wie geil ist das denn bitte, dass wir immer noch in der zweiten Liga spielen? Und sind wir nicht auch Ostwestfalen? Man kann über diese Slogans denken, wie man möchte, aber ich glaube, dass ein gut gewählter Leitspruch (und damit meine ich nicht „Unser ganzer Stolz“) durchaus positiven Einfluss auf die Außenwahrnehmung haben kann. Und ich wäre sogar begeistert von einem etwas provokanteren und selbstironischeren Spruch: „SCP07. Ein Dorf spielt zweite Liga.“. Das ist einigen Fans vielleicht ein wenig zu hart, aber wenn von den Zuschauern auf der Südtribüne selbst hin und wieder „Kühe, Schweine, Paderborn“ skandiert wird und die gegnerischen Vereine immer noch nicht verstanden haben, dass Paderborn mehr Einwohner als z.B. Kaiserslautern oder Cottbus hat, dann sind wir halt das „Dorf“, was in der zweiten Liga spielt und hoffentlich auch bleibt. Zum Abschluss interessiert mich noch eure Meinung: Welcher Verein hat einen richtig coolen Slogan und was habt ihr für Vorschläge für den SC Paderborn?
Naja. Ein Dorf ist Paderborn ja nun nicht wirklich. Von daher finde/fände ich diesen selbstironischen Ansatz eher albern. Ist halt ein weiteres Spielzeug eines reichen Menschen mit furchtbarem Stadion und wenig Attraktivität. Solange das Konstrukt Erfolg hat, werden die Zuschauer kommen. Mit guten/schlechten Solgans hat das meines Erachtens nichts zu tun.
LikeLike
Das es kein Dorf ist weiß ich, dennoch hört man immer wieder Gesänge, die in diese Richtung abzielen, was mich persönlich auch eher nervt.
Mein Punkt bei diesem Blogbeitrag war jedoch der Folgende: Mir ist schon klar, dass der SC Paderborn ohne Finke nicht da stehen würde, wo er jetzt ist und dass es schönere Stadien gibt, steht ebenfalls außer Frage. Dennoch sollte man sich überlegen, wie man die Zukunft gestaltet, wenn der Verein finanziell oder sportlich schlechter dasteht. Gerade um zu verhindern, dass Erfolg der einzige Faktor fürs Zuschauen ist, sollte man sich überlegen, wie man es schafft, dass Leute aus der Region hier ins Stadion gehen, egal in welcher Liga die Mannschaft spielt.
Mangelnde Identifikation mit dem Verein ist dabei in meinen Augen ein Hauptproblem, da ein exzellent funktionierendes Marketing dafür sorgt, dass andere Vereine aus der Region, wie z.B. der BVB, als deutlich attraktiver wahrgenommen werden. Aus diesem Grund sehne ich mich ein wenig nach einem ganzheitlichen Konzepts, um die Verbundenheit zum SCP zu stärken. Ein Slogan alleine ist da gewiss nur ein kleines Puzzleteil, wäre aber im Gesamtkontext vielleicht gar nicht so irrelevant, wobei mir das ein Marketing-Experte sicher besser erklären kann. :D
LikeLike
Sehr interessantes Thema, das Du hier aufwirfst – Zwar fällt mir jetzt kein gescheiter Slogan direkt ein, aber ich denke, das Projekt „Entwicklung eines zentralen, professionellen Nachwuchsausbildungszentrums“ kann hier in den nächsten Jahren eine wichtige Rolle spielen.
LikeLike
Pingback: #Link 7: Die Kleinfeld-Titelhuber | Fokus Fussball