Ich bekomme in letzter Zeit echt zu viel, wenn es um die Stimmung und das angeblich so unpassende Verhalten der Paderborner Fans geht.
wenn man bei einer 3:1-Führung ausgepfiffen wird (Niklas Hoheneder auf westfalen-blatt.de)
Pfiffe bei dem Spielstand? Als das 3:1 per Traumtor von Mahir Saglik fiel, war ich und wohl das ganze Stadion dabei zu feiern, weil man sich mit einem 2-Tore-Vorsprung in Überzahl längst auf der Siegerstraße sah. Die Stimmung war zu dem Zeitpunkt exzellent und änderte sich erst beim 3:2. Das fiel nämlich 2 Minuten später.
90 Prozent unserer Anhänger sind super. Aber leider nicht alle. (Niklas Hoheneder auf westfalen-blatt.de)
Ach ja? Ich habe mehr als 200 Euro für eine Dauerkarte bezahlt, mir an Montagen Urlaub genommen, um mir Grottenkicks in Kaiserslautern und Duisburg anzusehen und bin in dem Moment nicht mehr super, wenn ich meinen Unmut äußere, weil die Mannschaft nach einem 3:1-Vorsprung gegen einen direkten Abstiegskonkurrenten in Überzahl am Ende glücklich einen Punkt holt? Soll ich damit zufrieden sein und noch klatschen?
Unser Ziel ist es, zeitnah in die Bundesliga aufzusteigen. (Stefan Effenberg auf der Mitgliederversammlung des SCP)
Wie passt das zu all dem, was ich in den letzten Wochen sehe und lese? Die einen reden von Bundesliga, niemand(!) der Offiziellen nimmt das Wort Abstiegskampf überhaupt in den Mund. Man verspricht den Fans Bundesliga, die müssen sich aber zurzeit auf ein Relegationsduell gegen Preußen Münster einrichten. Was hat das mit Bundesliga zu tun? Natürlich pfeife ich, wenn ich Abstiegskampf sehe, Bundesliga bezahle und man im Abstiegsduell gegen 1860 München glücklich einen Punkt holt.
Zum Abschluss gibt es noch ein Wort an die Spieler! Denkt mal darüber nach, ob euch die Stimmung zu schlecht ist oder ob ihr einfach nur unzufrieden mit eurer Leistung seid, da ihr dachtet, ihr würdet um den Aufstieg mitspielen, es dafür aber offensichtlich nicht reicht. Oder wie viele von euch haben sich vor der Saison nach einer Aufstiegsprämie erkundigt und wie viele nach einer Nichtabstiegsprämie?
Wirklich super Beitrag! Der bringt es voll auf den Punkt.
Weiter so!
LikeLike
Effenberg und das Bundesligazitat lassen bei mir ein paar Alarmglocken angehen, weil es mich exakt an den Drittligaabstieg in Saarbrücken erinnert. Auf der MV wurde stolz der Trainerwechsel (zu Milan Sasic) damit begründet, dass man ihn nicht für die Mission Klassenerhalt 2014, sondern für die Mission 2. Bundesliga 2015 verpflichtet habe. Am Ende war Sasic im Frühjahr 2015 weg, sein Nachfolger stieg in die Regionalliga ab. Dort spielen wir heute.
Passt auf Euren Verein auf, Paderborner. Und erkennt solche rhetorischen Tricks!
LikeLike
Niklas Hoheneder … hmmm. In der 2. Halbzeit gegen den FSV Frankfurt gab es ein paar Pfiffe, nachdem er den mindestens 5. Pass aus völlig unbedrängter Lage ins Seitenaus gesemmelt hatte. Sofort hat er wütend in Richtung Südtribüne gestikuliert. Das sieht nach jemandem aus, der wohl weiß, dass seine Leistung weit hinter den (auch eigenen) Erwartungen zurückbleibt, der daran aber nicht auch noch erinnert werden will. Hier wie auch z.B. bei den deutlichen Pfiffen der Fans nach dem Heidenheim-Spiel gilt: nachvollziehbar, aber wenig hilfreich. Ich stimme aber zu, dass es keinen Grund gibt, enttäuschende Leistungen auf dem Platz auch noch zu bejubeln.
An Stelle von Hoheneder würde ich mir jedenfalls jeden Kommentar verkneifen, der sich nicht mit meiner eigenen Leistung als Kopf einer derart löchrigen Abwehr beschäftigt. Wobei man fairerweise auch sehen muss, dass das IV-Duo Hüne/Tucker in der Aufstiegssaison nach 16 Spieltagen auch für 30 Gegentore gut war …
LikeLike
Pingback: #Link11: Ruhe im Puff | Fokus Fussball